Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Online: Lichess.org
Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Online: Lichess.org
Unser Ehrenmitglied Dr. Wolfram Berner feierte diese Woche seinen 90.Geburtstag. Er verfolgt immer noch die Geschehnisse in seinem ehemaligen Verein, wie auf der Jahreshauptversammlung 2021 durch Schriftführer Horst Steindl mitgeteilt wurde.
Zur Erinnerung: Berner war der 1.Mittelfränkische Meister (mit 100% !) der 1951 nach dem Krieg ausgetragenen Mittelfränkischen Meisterschaften und lange Zeit Spitzenspieler von SK Schwarz-Weiß Nürnberg. Von 1949 - 51 gewann er drei Mal in Folge den Vereinsmeistertitel.
2014 lies er es sich nicht nehmen, zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum persönlich zu erscheinen (siehe Bild links).
Wir wünschen dem in Heidelberg lebenden Jubilar weiterhin gute Gesundheit und alles Gute!
Eine Partie aus der Zeit, wo Wolfram noch mit 1.e4 aufschlug (später wechselte er zu 1.Sf3):
Eine ausführliche Schach-Autobiographie des Jubilars findet sich in der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum unseres Vereins auf den Seiten 11 - 13. Daraus auch das folgende Foto:
1952 spielte ich das "Osterturnier" Wangen im Allgäu mit und traf in einer Runde auf einen der ganz Großen im Schach, Efim Bogoljubow!
Mit Schwarz spielte er Russisch und gewann im Bauernendspiel. In der Analyse gab er mir den Rat, Bauernzüge besonders sorgsam zu überlegen, auch im Hinblick auf das Endspiel. "Bogol" war bei allen Spielern sehr beliebt, er war humorvoll und freundlich, und gab gute Tipps. Einer seiner Sprüche war, "ja die jungen Leute spielen es stark!" ... (zitiert aus der Festschrift)
Obiges Foto dürfte übrigens eines der letzten sein, das den Deutsch-Russischen Großmeister Efim Bogoljubow am Brett zeigt. Er verstarb noch im selben Jahr am 18.6.1952.
Dietrich Pahlen feierte diese Woche seinen 80.Geburtstag. Wir gratulieren herzlichst.
Dietrich ist ein langjähriges Mitglied in unserem Verein und wurde u.a. auf der Jahreshauptversammlung 2016 für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Dietrich konnte 2003 seinem Vereinskollegen Robert Höhenberger bei der Vereinsmeisterschaft 2003 eine von dessen später äußerst raren Niederlagen beibringen:
Unser Vereinsurgestein Hans Roth feiert heute seinen 90.Geburtstag.
Wir haben ihn 2017 ausgiebig zur 70.jährigen(!!) Vereinsmitgliedschaft gewürdigt.
Hans: wir wünschen Dir weiterhin alles Gute privat und im Schach!!!
Und zwei bisher unveröffentlichte Bilder aus dem akribisch von Robert Höhenberger (danke!) gesammelten Archiv.
Ausflug zur Schacholympiade 1968 in Lugano (Schweiz):
sicherlich eine eigene Geschichte wert ...
Am vergangenen Donnerstag wurde am Rande der bei uns ausgetragenen Juni-Runde der Nürnberger Stadtblitzmeisterschaft 2019 unser Vereinsmitglied Roger Walch geehrt.
![]() |
![]() |
Roger ist 15 Jahre Mitglied im Verein und sollte hierfür eigentlich bei der Jahreshauptversammlung 2019 geehrt werden. Dort war er leider verhindert, weshalb die Ehrung nun nachgeholt wurde.
Roger ist als kompromißloser Angriffsspieler bekannt. Wir wünschen ihm weiter viele schöne (Angriffs-)Partien!
Eine Partie von 2014, die - obwohl nicht fehlerfrei - sehr schön Rogers Stil wieder gibt:
Kommentare sind auto generiert (Chessbase)
Liebe Kollegen,
ich muß Euch eine traurige Mitteilung machen: Am 27. Oktober ist der Schachfreund Dieter Jakob Schreimel nach langer Krankheit für immer von uns gegangen.
Im Gegensatz zu vielen anderen, die die Anrede nur als Floskel im Namen führen, ist der Jakob ein wahrer Schachfreund gewesen: Einer der für das Schach gelebt hat und der auch unserem Verein in der Zeit seiner Mitgliedschaft an so mancher Stelle wichtige Impulse gegeben hat.
Unvergessen bleibt für alle, die das Privileg hatten dabei wenigstens einmal mittun zu dürfen, das Auf- und Abbauen unseres Vereinsschachstandes am Südstadt- wie am Brückenfest und vieles mehr.
Durch sein langjähriges Engagement in der freien Montagsschachgruppe konnte er uns auch den ein oder anderen Spieler wie Antonio Gallardo, Reinhard Kauer, Jörg Ackermann oder auch mich vermitteln. Der Schachfreud Schreimel war von Beruf Lebkuchenkaufmann und in seiner Freizeit ein vielseitiger Erfinder und leidenschaftlicher Bastler. Er war kein einfacher Mensch, wohl selbst dann nicht, wenn man den großzügigeren Schachspielermaßstab anlegt, doch in jedem Fall war er ein Mensch mit Rückgrat, auf den Verlass war. Der Umgang mit ihm erforderte oftmals Fingerspitzengefühl, doch war er keineswegs ein unangenehmer Zeitgenosse, sondern meines Erachens einfach ein ausgeprägter Individualist, wie so viele von uns auch.
Er wird uns fehlen.
Thomas Werner
Nachtrag Webmaster: Jakob war von 1998 - 2006 Mitglied in unserem Verein. Als Information für die danach beigetretenen Mitglieder.